change prozess organisationen

Haben Sie eine große Veränderung vor und brauchen Sie einen zuverlässigen Prozess für die Umsetzung?

Wollen Sie Ihre gesamte Belegschaft für eine gemeinsame Zukunft begeistern?

Scheitern Ihre Veränderungsprozesse immer wieder an mangelnder Motivation und „unerklärlichen“ Blockaden?

Systemische Beratung ist besonders für komplexe Situationen geeignet wie etwa Merger, Restrukturierungen, Nachhaltigkeits-Initiativen, sinkende Wettbewerbsfähigkeit, hohe Fluktuation, nicht mehr zeitgemäße Führungsstile, u.v.m. Im Laufe eines systemischen Beratungsprozesses werden die Anliegen verschiedenster Stakeholder gehört, die Mitarbeiter in die Gestaltung der Zukunft eingebunden und die erste Zeit der Umsetzung begleitet – all dies sind Bausteine dafür, dass das Veränderungsprojekt nachhaltig erfolgreich ist.

Mein erfahrenes Beraterteam kann Sie auf diesem Weg begleiten. Folgende Formate sind oft Bestandteile von langfristigen Change Prozessen, können aber auch einzeln in kleineren Projekten in Angriff genommen werden:

  • Umfassende Standortbestimmung mit Einzel- und Gruppeninterviews
  • Formulierung eines motivierenden Zukunftsbildes, Visions- und Strategieentwicklung
  • Etablierung eines Change Teams, das den „Motor“ eines Veränderungsprozesses darstellt und mit Personen aus allen Bereichen und Hierarchien zusammengesetzt ist
  • Initiierung und Begleitung von Hebelprojekten
  • Gestaltung und Moderation von Großgruppen-Veranstaltungen
  • Erarbeitung von Change Konzepten
  • Management Coaching und Konfliktmoderation

Klären Sie Ihr Anliegen in einer unverbindlichen, kostenlosen Change Session:

„Zuerst war ich skeptisch, ob der systemische Beratungsansatz mit Diagnose, Kernteam und Hebelprojekten tatsächlich den Wandel bringt, den wir brauchen. Doch mit der Zeit hat sich viel verändert im Mindset der Leute und v.a. die Kreativität und Ausdauer im Kernteam und die Begeisterung bei den Großveranstaltungen haben mich schließlich überzeugt. Es ist der richtige Weg.“ CEO Produktionsbetrieb Pharma

„Nach dem Merger hatten wir massive Schwierigkeiten, die beiden Kulturen zu einer neuen Identität zusammenzuführen. Mira Meiler und ihr Kollege brachten die verschiedenen Perspektiven an einen Tisch, manövrierten uns achtsam durch konfliktreiche Meetings und stellten Formate zur Verfügung, wo eine Annäherung möglich war.“ GF Vertriebsorganisation Medizintechnik